Verschlagwortet: Erkenntnisvermögen

Erkenntnis IV

Verliert der Mensch erst sein Verhältnis zu Gott, alsbald löst sich ihm alles auf in Begriffe, Gesetze, Triebe, Naturnotwendigkeiten, Schicksale, Interessen, Begierden … Er redet von jenen Machwerken, die Götter sein sollen, denen aber die Souveränität einer Gottheit fehlt. Diesem...

Erkenntnis III

Je mehr ein Mensch in Gott eindringt, umso mehr erkennt er sich selbst. Ihm genügt hinfort nicht, wie er sich selbst beurteilt … Entscheidend ist ihm allein das Urteil Gottes. Es ist heute die Erkenntnis aller gesunden und zivilisierten Kulturvölker...

Erkenntnis II

„Das Ringen um Gott bei Elia.“ Wie es zu den Eigenarten der Glaubens- und Missionskonferenz gehört, dass sie nicht von Zeitfragen ausgeht, sondern die Worte der Schrift zum Klingen zu bringen sucht und sie in das gegenwärtige Leben mit seinen...

Erkenntnis I

Paulus spricht sehr klar und bestimmt von unserem gegenwärtigen Heilsleben als von einem Stückwerk. Der Beginn ist niemals bereits das Ganze. Unsere Erkenntnis, unsere Hingabe an die göttliche Offenbarung, unser Dienst im Reich Gottes, unser Kampf des Glaubens gegen die...

Die Gefahr der Verachtung – 23.November

„Sei uns gnädig, Herr, sei uns gnädig, denn allzu sehr litten wir Verachtung“ Was wir vermeiden müssen, ist nicht so sehr, dass unser Glaube an Gott Schaden nimmt, sondern dass unsere Grundhaltung oder Stimmung als Christen sich ändert. „… seht...

Bist du blind für Gott? – 10.Februar

[sc:bildverweis bildverweis=“Urheberrecht: bowie15 / 123RF Stockfoto“ ] „Habet eure Augen in die Höhe und seht! Wer hat dies geschaffen?“[sc:bibelstelle stelle=“Jesaja 40,26“ ] Zur Zeit Jesajas hatte Gottes Volk seine Fähigkeit zur Gotteserkenntnis abstumpfen lassen, indem es Götzenbilder verehrte. Aber Jesaja...