Der Weg zur Erkenntnis – 27.Juli
Urheberrecht: feverpitched / 123RF Stockfoto
„Wenn jemand dessen Willen tun will, wird er innewerden, ob diese Lehre von Gott ist …“
Johannes 7,17
Die goldene Regel für den, der geistliche Dinge verstehen möchte, ist nicht sie intellektuell zu erforschen, sondern zu gehorchen. Wenn jemand wissenschaftliche Erkenntnisse sucht, muss er sich von intellektuellem Forscherdrang leiten lassen. Aber wenn er wissen und verstehen will, was Jesus Christus sagt, kann er das nur durch Gehorsam erreichen. Wenn mir geistliche Dinge unklar sind, dann kann ich sicher sein, dass irgendwo ein Punkt ist, an dem ich ungehorsam bin. Geistes Unverständnis entsteht aus Unwissenheit, aber geistliches Unverständnis kommt daher, dass ich in einer Sache nicht gehorchen will.
Jeder, dem Gott etwas sagt, wird gleich danach im Blick auf dieses Wort auf die Probe gestellt. Wir sind so oft ungehorsam und wundern uns dann, dass wir geistlich nicht wachsen. Jesus sagt:
„Wenn du deine Gabe auf dem Altar opferst und dort kommt dir in den Sinn, dass dein Bruder etwas gegen ich hat, so lass dort vor dem Altar deine Gabe und geh zuerst hin und versöhne dich mit deinem Bruder und dann komm und opfere deine Gabe.“
Matthäus 5,23-24
Damit meint er sinngemäß: „Rede nicht weiter zu mir; gehorche erst und erledige das.“ Was Jesus sagt, trifft uns im Alltag. Wir können ihm nicht einen Augenblick lang etwas vormachen. Er weist uns bis in alle Einzelheiten an. Gottes Geist entlarvt unseren Hang zur Selbstrechtfertigung und macht uns auf Dinge aufmerksam, an die wir früher gar nie gedacht haben.
Wenn Jesus dir durch die Bibel etwas klarmacht, versuche nicht ihm auszuweichen. Sonst wirst du zu einem religiösen Betrüger. Sieh dir genau an, worüber du bisher nur die Achseln gezuckt hast und wo du den Gehorsam verweigert hast, dann weißt du, warum du geistlich nicht wächst. Jesus sagt: „Geh zuerst hin.“ Auch auf die Gefahr hin, als Fanatiker angesehen zu werden, musst du tun, was Gott dir sagt.