9.Juni
„Das wichtigste Gebot ist das: ‚…du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele, mit all deinem Verstand und mit all deiner Kraft‘.“
Mein Verhältnis zu Gott umfasst alle meine Fähigkeiten. Ich soll ihn lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele, mit meinem ganzen Verstand und mit all meiner Kraft. Jeder Bereich ist Ihm zugewandt und geweiht. Wenn es nicht so ist, bin ich irgendwo ausgerenkt.
Denk daran, was du für jemanden tust, den du liebst! Die allernebensächlichsten Dinge erscheinen dir in einem ganz neuen Licht, weil dein ganzes Wesen beteiligt ist, nicht nur ein Bereich. Du liebst nicht jemanden mit deinem Herzen und hältst den Rest deines Wesens heraus. Du liebst als ganze Person, vom Scheitel bis zur Sohle. Diese Auffassung findest du im Neuen Testament von Anfang bis Ende.
In 1.Korinther 15 hat Paulus über das gewaltige Geheimnis der Auferstehung gesprochen, und plötzlich, wie eine schwingende Lampe in einem Bergwerk, ist er von der großen Höhe des Themas herunter und sagt: „Was aber die Geldsammlung anbelangt…“ Das Neue Testament macht das ständig: „Jesus wusste, dass Ihm der Vater alles in die Hand gegeben hatte und… fing an, den Jüngern die Füße zu waschen“.1 Es muss der fleischgewordene Gott am Werk sein, wenn Füße richtig gewaschen werden sollen. Immer muss der fleischgewordene Gott am Werk sein, wenn irgend etwas richtig getan werden soll.
- Johannes 13,4 [↩]