Gottes Hingabe an uns – 13.März
[sc:bildverweis bildverweis=“Image credit: haywiremedia / 123RF Stock Foto“ ]
„Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab…“[sc:bibelstelle stelle=“Johannes 3,16“ ]
Gerettet zu werden heißt nicht nur von der Sünde frei werden und für sich selbst freien Zugang zu Gott bekommen. Die Rettung, die von Gott kommt, macht mich völlig frei von mir selbst und gibt mir eine vollkommene Einheit mit ihm. Wenn ich daran denke, wie ich meine Rettung erlebt habe, dann denke ich an das Freiwerden von der Sünde und daran, dass Gott mich persönlich angenommen hat. Aber Rettung ist viel mehr! Sie bedeutet, dass der Heilige Geist mich in enge Verbindung mit der Person des wahren Gottes bringt. Und je mehr ich in die völlige Hingabe an Gott hineingezogen werde, umso mehr fasziniert mich, wie unendlich viel größer er ist.
Wenn wir sagen, wie seien berufen Heiligung zu predigen, verfehlen wir das Wesentliche. Wir sind dazu berufen, Jesus Christus bekannt zu machen.1 Dass er uns von der Sünde befreit und mit sich selbst in Kontakt bringt, ist nur eine Auswirkung seiner unbegreiflichen und vollkommenen Hingabe an uns.
Wenn wir ihm wirklich ganz gehören, dann ist bei uns nichts mehr von der Mühe zu spüren, ihm ergeben bleiben zu wollen. Unser ganzes Wesen wird von dem eingenommen, dem wir gehören. Sprich nicht von Hingabe, wenn du nichts davon verstehst. Und du wirst sie nie verstehen, wenn du nicht erkennst, dass Johannes 3,16 bedeutet: Gott hat sich vollkommen und bedingungslos für uns gegeben. Wenn wir uns ihm übereignen, müssen wir uns ihm ebenso geben, wie er sich für uns gegeben hat: ganz, bedingungslos und ohne Rückhalt. Dann denken wir gar nicht an Folgen oder Bedingungen dieser Hingabe, denn wir werden völlig von ihm in Anspruch genommen.
- siehe 1.Korinther 2,2 [↩]