24.Dezember
„Meine Augen haben deinen Heiland gesehen.“[sc:bibelstelle stelle=“Lukas 2,30“ ]
Der Apostel Paulus spricht von der „göttlichen Torheit“ in der Gegenüberstellung mit der „menschlichen Weisheit“. Die Weisheit der Menschen sagte, als sie Jesus Christus sah: „Das kann nicht Gott sein.“ Als die jüdischen Ritualisten Jesus Christus sahen, sagten sie: „Du bist ein Lästerer. Du stellst Gott überhaupt nicht dar.“ Hanna und Simeon waren die einzigen Nachkommen Abrahams, die erkannten, wer Jesus war.
Damit ist die übrige Menge verurteilt. Wenn zwei, die ein Leben der Gemeinschaft mit Gott geführt haben, Jahwe in dem Kind von Bethlehem erkennen konnten, verdienen die anderen, die Ihn nicht erkannt haben, das Verdammungsurteil. Sie sahen ihn nicht, weil sie im Blick auf die absolute Autorität Gottes, auf Seine symbolhafte Vorankündigung des Heilsgeschehens oder auf das Glaubensbekenntnis blind geworden waren. Als dann das, was symbolhaft dargestellt war, erschien, konnten sie Ihn nicht erkennen.